So starten Sie mit LawDocs
1. Demo-Termin vereinbaren
In einem unverbindlichen Termin zeigen wir Ihnen, wie Sie mit LawDocs arbeiten können – zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
2. LawDocs-Funktionen testen
Nach dem Termin erhalten Sie einen Testzugang, um ausgewählte Module von LawDocs selbst auszuprobieren.
3. Modulauswahl und Installation
Gemeinsam wählen wir die passenden Module für Sie aus und unterstützen bei der Einrichtung.
4. Onboarding und Schulung
Wir begleiten Sie beim Start mit LawDocs mit einer praxisnahen Einführung und Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
5. Begleitender Support
Auch nach dem Onboarding stehen wir Ihnen bei Fragen oder Anliegen jederzeit zur Seite.
Usecases LawDocs AI
Mit LawDocs AI können Sie direkt Ihre juristischen Fragestellungen an unsere KI richten – jederzeit und ortsunabhängig. Unser System basiert auf modernster künstlicher Intelligenz, die speziell für den juristischen Bereich trainiert wurde. Sie geben einfach Ihre Frage in natürlicher Sprache ein – etwa zu einem Vertragsentwurf, einer arbeitsrechtlichen Situation oder einem rechtlichen Begriff – und erhalten in Sekundenschnelle eine präzise, fundierte und verständlich formulierte Antwort.
Die intelligente Analyse berücksichtigt dabei nicht nur den Wortlaut Ihrer Eingabe, sondern erkennt auch den juristischen Kontext. Dadurch können auch komplexe Zusammenhänge erfasst und rechtlich relevante Aspekte hervorgehoben werden. So unterstützt LawDocs AI Sie effizient bei Ihrer rechtlichen Einschätzung – sei es zur Vorbereitung eines Mandats, zur Klärung eines konkreten Problems oder zur ersten Orientierung im Gesetzesdschungel.
Egal, ob es sich um ein juristisches Dokument, einen Fachartikel oder eine E-Mail handelt: Sie können gezielt Fragen stellen, zum Beispiel zur Verständlichkeit einzelner Abschnitte, zur juristischen Korrektheit, zur Struktur oder zur sprachlichen Klarheit.
Die Rückmeldungen unserer KI gehen dabei über einfache Korrekturvorschläge hinaus. Sie erhalten konkrete Hinweise, warum bestimmte Formulierungen unklar oder missverständlich sein könnten, wo rechtliche Begriffe präzisiert werden sollten oder wie Sie Argumentationslinien klarer darstellen können.
So gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für Ihren Text und können ihn gezielt optimieren – fachlich, sprachlich und strukturell.
Nutzen Sie eine Auswahl an sorgfältig zusammengestellten, vordefinierten Fragen, die typische juristische Fragestellungen abdecken – etwa zur Klarheit von Klauseln, zur Vollständigkeit von Verträgen oder zur Einhaltung formaler Anforderungen.
Diese Fragen dienen als Leitfaden und ermöglichen es Ihnen, Dokumente systematisch zu analysieren – ohne jedes Mal bei null beginnen zu müssen. Das spart Zeit, sorgt für Konsistenz in der Bearbeitung und hilft dabei, relevante Aspekte nicht zu übersehen.
Darüber hinaus können Sie eigene Fragen definieren, die speziell auf Ihre individuellen Anforderungen oder internen Standards abgestimmt sind. So schaffen Sie ein wiederverwendbares Set an Prüfkriterien, das Ihre Arbeit nicht nur beschleunigt, sondern auch nachvollziehbarer und qualitätsgesichert macht.
Mit unserer integrierten Übersetzungsfunktion können Sie juristische Dokumente schnell und zuverlässig in verschiedene Sprachen übertragen. Ob Verträge, AGB, Gutachten oder Schriftsätze – die KI-gestützte Übersetzung sorgt dafür, dass auch juristische Fachbegriffe und Formulierungen korrekt und im passenden Kontext wiedergegeben werden.
Dabei steht nicht nur sprachliche Genauigkeit, sondern auch rechtliche Verständlichkeit im Vordergrund. Unsere Technologie berücksichtigt juristische Besonderheiten der Ausgangs- und Zielsprache und hilft Ihnen, Missverständnisse oder inhaltliche Verzerrungen zu vermeiden.
So ermöglichen Sie eine klare, professionelle Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg – ideal für den internationalen Austausch mit Mandant:innen, Partnern oder Behörden.
Hilfe und Kontakt
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht – wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich.
FAQ
Was ist LawDocs genau?
LawDocs ist ein speziell für juristische Arbeitsprozesse entwickeltes Word-Add-In. Es unterstützt Sie bei der Erstellung, Überarbeitung und Formatierung juristischer Texte – direkt in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung. LawDocs automatisiert Formatierungen, sorgt für CI-konforme Dokumente und bietet leistungsstarke Zusatzmodule mit gezieltem KI-Einsatz – alles nahtlos integriert in Microsoft Word.
Für welche Zielgruppe ist LawDocs geeignet?
LawDocs richtet sich an alle, die regelmässig Dokumente in Microsoft Word erstellen, bearbeiten oder formatieren.
Juristinnen und Juristen in Kanzleien, Rechtsabteilungen oder Notariaten sowie Assistenzen und Mitarbeitende in Geschäftsstellen profitieren besonders von den automatisierten Abläufen. Auch Gerichte, Rechtsdienste, Verwaltungen und Forschende werden durch LawDocs optimal unterstützt – etwa bei der Erstellung juristischer Fachtexte oder beim Publizieren.
Aber auch in anderen Branchen kann die Software sinnvoll eingesetzt werden. Ob Schriftsätze, Gutachten oder Vorlagen im Corporate Design – LawDocs unterstützt alle, die mit Word-Vorlagen arbeiten und dabei Zeit sparen und die Dokumentqualität erhöhen möchten.
Brauche ich technisches Vorwissen, um LawDocs zu nutzen?
Nein. LawDocs ist intuitiv bedienbar und speziell für die Bedürfnisse von Juristinnen und Juristen entwickelt. Eine kurze Schulung sorgt für einen reibungslosen Einstieg, und bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit mit persönlichem Support und enger Betreuung zur Seite.
Wie funktioniert die Integration in unsere bestehende IT-Umgebung?
LawDocs wird direkt in Microsoft Word integriert und funktioniert ohne zusätzliche Softwarewechsel. Es ist mit bestehenden Dokumenten Management Systemen (DMS) wie iManage, SharePoint, M-Files etc. kompatibel.
Was leistet die KI in LawDocs – und was nicht?
Die KI-gestützten Module unterstützen Sie z.B. bei der Übersetzung von Dokumenten, bei der Erkennung und Verzeichnung von Definitionen oder bei inhaltlichen Analysen. Die Kernfunktionen rund um die automatische Formatierung, Verzeichnisse, die Klauseldatenbank für Verträge und CI-Konformität arbeiten ohne KI.
Kann ich nur einzelne Module von LawDocs kaufen?
Ja. LawDocs ist modular aufgebaut. Sie entscheiden, welche Module Sie nutzen möchten – abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen und Prozesse.
Kann beim Modul Multilinguals auch DeepL genutzt werden?
Ja. Bei LawDocs können Sie das Übersetzungsmodell flexibel wählen. DeepL, GPT oder ein anderes System: Sie können das Modell einbinden, mit dem Ihre Organisation bereits arbeitet.
Wie viel kostet LawDocs?
LawDocs ist als flexible Lizenzlösung verfügbar – für Einzelarbeitsplätze, Teams oder ganze Organisationen. Die Kosten orientieren sich dabei an den gewünschten Modulen. Gerne erstellen wir ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Kann ich LawDocs testen?
Ja. Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose Demo oder Testinstallation – und erleben Sie LawDocs direkt in Ihrer Word-Umgebung.
Wie steht es um den Datenschutz bei der Nutzung der KI-Module?
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Die KI-Module von LawDocs laufen über Microsoft Azure – mit Serverstandorten in der Schweiz oder Deutschland. Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich zum Zweck der Funktionserbringung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze in der Schweiz und der EU. Microsoft ist nach dem EU-US Data Privacy Framework sowie dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was eine datenschutzkonforme Verarbeitung gemäss DSGVO sicherstellt. Eine Speicherung von Daten erfolgt weder ausserhalb Ihrer Umgebung noch ausserhalb des europäischen Rechtsraums.
Welche Hard- und Software-Voraussetzungen benötigt LawDocs?
LawDocs ist kompatibel mit Windows 10 oder 11 sowie macOS in Verbindung mit Microsoft 365 (Word Desktop-Version). Für bestimmte Funktionen ist eine Internetverbindung erforderlich. Die Nutzung mit Microsoft Office 2019 ist gegebenenfalls auch möglich. Unterstützt werden zudem Office Web und Office für iPad.